
Yin-Yang Yoga
Yin & Yang Yoga
Der von mir vermittelte Stil des Yin & Yang Yoga hat sich im Lauf meiner mittlerweile fast 40-jährigen Yoga-Lehrtätigkeit durch viele Impulse entwickelt, die mir auf meinen Asien-Reisen begegnet sind. Für einige Jahre vermittelte ich diese Synthese der Synthese aus Yoga und Chinesischer Medizin unter dem Namen Wellness Yoga, und das war auch der Titel meines ersten Buchs. Ich bin froh, dass es mittlerweile unter dem Titel „Yin und Yang im Yoga“ wieder neu aufgelegt worden ist, weil aus diesem Buch heraus auch mein Yin Yoga Buch und mein Sanftes Yoga Buch entstanden sind.
Die Yin Elemente
Yin Yoga bringt uns durch langes, entspanntes Verweilen in den Posen in eine optimale Ausrichtung des Körpers, in der sich in Verbindung mit bewusstem Atem Blockaden lösen und ein tiefes Verständnis für den eigenen Körper entsteht. Dabei wird auf Körper-Ebene das Faszien-Netz angesprochen, dessen Verlauf in etwa dem Meridian-System entspricht. Zudem erfolgt durch die lange Verweildauer eine intensive und regenerierende Wirkung auf Knochen- und Nerven-System.
Die Yang Elemente
Yang Yoga arbeitet mit aktiven Haltungen und mit der genauen Ausrichtung der Übungen. Eine Besonderheit des von mir vermittelten Stils sind die Chi-Haltungen (nach Mantak Chia) und das in die Stunden integrierte Prinzip der isometrischen Muskelspannung.
Typisches Stundenprofil
Die Stunde beginnt mit Entspannung und/oder Meditation, oft folgen Standübungen, die auf den dynamischen Teil der Stunde vorbereiten. Dieser besteht aus Yogasequenzen, die den Stoffwechsel aktivieren, den Körper und den Muskeltonus kräftigen sowie den Kreislauf anregen. Verschiedene Yogahaltungen, die der jeweiligen Thematik der Planeten und Jahreszeiten angepasst sind, machen den Körper beweglich. Längeres Verweilen in ausgewählten Asana aktiviert das Bindegewege, bringt das Chi – die Lebensenergie – wieder ins Fliessen und gleicht die verschiedenen Meridiansysteme aus.
Auf der feinstofflichen Ebene werden die Chakras ebenso angesprochen wie das Meridiansystem, wodurch sich seelische und körperliche Themen klären können. Die Methode ist für Yoga-Einsteiger und Fortgeschrittene geeignet, die mehr über chinesische Medizin und Faszien wissen möchten.
Meine Kurse für Yin- und Yang Yoga
Die meisten dieser Kurse finden im Fitness Bereich statt und sind deshalb oft an ein Abo der jeweiligen Studios gekoppelt. Manchmal gibt es dort 10er Karten. Kontaktieren Sie hierfür einfach z. B. das BodyUp (www.bodyup.de) oder die SportScheck Allwetteranlage (www.allwetteranlage.de).
Die Methode ist für Yoga-Einsteiger und Fortgeschrittene geeignet, die mehr über chinesische Medizin und Faszien wissen möchten.
Buch-Tipp
Beachten Sie auch mein Buch „Yin und Yang im Yoga“, in dem Sie meine Synthese hautnah erleben können.
Erschienen im Bacopa Verlag.